Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung bei tharlibexara.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzungserlebnis auf tharlibexara.com zu verbessern. Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien funktionieren im Hintergrund und sammeln Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website. Dabei geht es nicht nur um technische Daten – wir erfahren auch, welche Inhalte Sie besonders interessieren und wie Sie durch unsere Finanzanalyse-Tools navigieren. Das mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber eigentlich ist es ziemlich einfach: Stellen Sie sich vor, Cookies sind wie kleine Notizzettel, die sich merken, was Sie bei Ihrem letzten Besuch gemacht haben.
Bei tharlibexara verwenden wir ausschließlich Tracking-Technologien, die Ihnen einen echten Mehrwert bieten und Ihre Privatsphäre respektieren. Alle Daten werden entsprechend der deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Wie funktioniert das Tracking auf tharlibexara.com?
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden verschiedene Arten von Informationen erfasst. Zunächst registrieren wir technische Details wie Ihren Browser-Typ, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse. Diese Grunddaten helfen uns zu verstehen, mit welchen Geräten und aus welchen Regionen unsere Nutzer kommen.
Darüber hinaus verfolgen wir Ihr Verhalten auf der Website – welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie dort verweilen und welche Links Sie anklicken. Besonders interessant wird es bei unseren Finanzanalyse-Tools: Hier sehen wir, welche Funktionen Sie nutzen, welche Berichte Sie generieren und wo möglicherweise Verbesserungsbedarf besteht. Manchmal entdecken wir dadurch Nutzungsmuster, die uns überraschen und zu neuen Ideen für Features führen.
Arten von Cookies bei tharlibexara
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten regelmäßig mit unseren Finanzanalyse-Tools und haben bestimmte Präferenzen für die Darstellung von Diagrammen oder die Auswahl von Zeiträumen. Ohne Cookies müssten Sie diese Einstellungen bei jedem Besuch neu vornehmen – das wäre ziemlich nervig, oder? Mit funktionalen Cookies "erinnert" sich die Website an Ihre Vorlieben und stellt alles automatisch so ein, wie Sie es gewohnt sind.
Analytische Cookies hingegen helfen uns dabei, Schwachstellen in der Benutzerführung zu identifizieren. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass viele Nutzer an einer bestimmten Stelle abbrechen oder Schwierigkeiten haben, können wir gezielt Verbesserungen vornehmen. Das kommt letztendlich allen Nutzern zugute – auch Ihnen.
- Automatisches Speichern Ihrer Dashboard-Konfiguration
- Schnellere Ladezeiten durch optimierte Datenübertragung
- Personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Verbesserte Sicherheit durch Erkennung verdächtiger Aktivitäten
- Optimierte mobile Darstellung basierend auf Ihrem Gerät
- Relevante Benachrichtigungen über neue Features
Datenspeicherung und Kontrolle
Wie lange werden Daten gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Art der Cookies und ihrem Zweck. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät – meist zwischen 30 Tagen und zwei Jahren. Marketing-Cookies haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von maximal 13 Monaten.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten noch benötigt werden, und löschen automatisch alles, was nicht mehr relevant ist. Das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage des Respekts vor Ihrer Privatsphäre. Manchmal denke ich mir, dass wir in dieser Hinsicht sogar etwas pingelig sind – aber lieber zu vorsichtig als zu nachlässig.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers (meist über das Menü-Symbol)
- Suchen Sie nach "Datenschutz", "Privatsphäre" oder "Cookies"
- Wählen Sie "Cookie-Einstellungen" oder ähnliche Optionen
- Entscheiden Sie, welche Cookie-Arten Sie zulassen möchten
- Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den Browser neu
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookie-Nutzung auf tharlibexara.com. In den meisten modernen Browsern können Sie Cookies blockieren, selektiv zulassen oder automatisch löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass eine vollständige Deaktivierung die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Für Marketing-Cookies bieten wir zusätzliche Opt-out-Möglichkeiten an. Sie können auch jederzeit eine Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen – wir sind verpflichtet, diesem Wunsch innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Ehrlich gesagt passiert das nicht oft, aber wenn doch, nehmen wir solche Anfragen sehr ernst.
Tipp: Die meisten Browser bieten einen "Inkognito-Modus" oder "Privates Surfen" an, bei dem Cookies nach dem Schließen des Fensters automatisch gelöscht werden. Dies ist eine gute Option, wenn Sie gelegentlich ohne Tracking surfen möchten.
Technische Details und Compliance
Bei tharlibexara halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes. Das bedeutet, dass wir nur die Daten sammeln, die wir wirklich benötigen, und diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwenden. Unsere Server stehen in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Wir verwenden ausschließlich sichere Übertragungsprotokolle (HTTPS) und verschlüsseln alle sensiblen Daten. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt sind. Sollten dennoch einmal Probleme auftreten, werden wir Sie umgehend informieren – das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage des Vertrauens.
Drittanbieter und Partner
Einige Cookies stammen von vertrauenswürdigen Drittanbietern, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Analysedienste, Content-Delivery-Networks und Sicherheitsanbieter. Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die unsere hohen Datenschutzstandards teilen und entsprechende Zertifizierungen vorweisen können.
Diese Partner haben keinen direkten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, sondern erhalten nur anonymisierte oder pseudonymisierte Informationen. Alle Vereinbarungen enthalten strenge Klauseln zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung. Falls Sie Fragen zu bestimmten Drittanbietern haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Aktualisierungen und Änderungen
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit, bevor sie in Kraft treten. Kleinere Anpassungen, die Ihre Rechte nicht beeinträchtigen, können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Neuerungen informiert zu bleiben. Die Entwicklung in diesem Bereich ist ziemlich dynamisch – was heute Standard ist, kann morgen schon überholt sein. Deshalb versuchen wir, immer am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Praktiken entsprechend anzupassen.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie uns gerne:
info@tharlibexara.com
+4915906132317
Erzbergerstraße 131, 76149 Karlsruhe
Letzte Aktualisierung: März 2025